

2015
Februar 2015
Wie gehe ich mit IS und dem islamistischen Terror um?
Dschihad, Märtyrer und Kalifat-Terror im Namen des Islam
Interview-Gast: Ethnologin Prof. Dr. Susanne Schröter
Mord und Totschlag im Namen von Religionen ist nichts Neues -
der Islamische Staat schafft mit drastischen Taten und brachialer Medienpräsenz aber eine bisher unvorstellbare Form des Schreckens. Doch ist das wirklich der Islam, der solche Taten rechtfertigt? In diesem Gottesdienst ging es um Anspruch und Realität, Unterschiede und Gemeinsamkeiten und um das friedliche Miteinander von Islam und Christentum. Nach einer berührenden Theaterszene und einer sehr interes-santen Talkrunde mit Prof. Dr. Schröter brachte es Pfr. Karsten Böhm in seiner Predigt auf den Punkt: Wir können die Probleme unserer globalen Welt nur gemein-sam lösen. Aufeinander zugehen, persönliche Kontakte knüpfen bringt uns einen großen Schritt weiter. Wir haben soviele Gemeinsamkeiten.
Liebe deinen Nächsten, liebe deine Feinde - hat uns Jesus vorgelebt.